4.7/5 - (18 Stimmen)

Der Einsatz von Geräten im Prozess erfordert regelmäßige Wartung und Reparatur. Gleiches gilt für die Nutzung der Agarbatti-Herstellungsmaschine. Durch die tägliche Schmierung, Reinigung, Wartung und den Austausch von Teilen der Agarbatti-Räuchermaschine kann die Ausfallrate der Ausrüstung verringert und die Lebensdauer der Räuchermaschine verlängert werden.

Herstellung von Räucherstäbchen
Herstellung von Räucherstäbchen

Wie pflegt man eine Agarbatti-Herstellungsmaschine?

  • Die Agarbatti-Herstellungsmaschine sollte regelmäßig gewartet und gepflegt werden. Füllen Sie regelmäßig Schmiermittel in die Maschine und prüfen Sie, ob die Schrauben an jedem Teil der Maschine locker sind. Ersetzen Sie außerdem regelmäßig das Kühlwasser und halten Sie das Kühlwasser sauber und frei von Ablagerungen.
  • Reinigen Sie die vordere Kolbenhülse der Räuchermaschine und entfernen Sie rechtzeitig das Rückstandsmaterial der Räucherdüse.
  • Im Normalbetrieb der Anlage dürfen kein Sand, Kies, Eisenspäne oder andere harte Gegenstände in den Vorratszylinder der Maschine gelangen, um ein Verstopfen der Räucherdüse und eine Beschädigung der Anlage zu vermeiden.
  • Bei der Reparatur der Räuchermaschine muss zunächst die gesamte Stromversorgung unterbrochen werden, dann kann die Maschine überholt werden.
  • Um die Lebensdauer der Gerätekomponenten zu verlängern, wird empfohlen, die Maschine bei einer Umgebungstemperatur von 35 °C oder weniger zu verwenden.
Räucherstäbchenhersteller zu verkaufen
Räucherstäbchenhersteller zu verkaufen

Häufige Probleme und Lösungen bei der Verwendung einer Agarbatti-Herstellungsmaschine

Der Startknopf der Maschine lässt sich nicht starten oder nur eine einzelne Bedienung

Der Grund für dieses Problem kann sein, dass wir den Strom überprüfen und rechtzeitig einschalten müssen, wenn der Strom nicht eingeschaltet ist. Ein weiterer Grund kann sein, dass die Sensorsonde der Maschine nicht zurückgesetzt wird, um das rote Licht anzuzeigen, sodass wir die Sonde auf grünes Licht zurücksetzen müssen.

Der Bambusstock kann nicht durch die Extrudierdüse des Räucherstäbchens geführt werden

Der Grund für dieses Problem kann darin liegen, dass die Bambusstäbe deformiert und verbogen sind oder der Durchmesser der Stöcke zu groß ist. Ein weiterer Grund kann die Verstopfung der Extrusionsdüse des Räucherstäbchens sein. Daher müssen wir rechtzeitig die Bambusstäbe austauschen und das Restmaterial an der Extrusionsdüse reinigen.

Bei der Herstellung von Räucherwerk kann der Räucherstäbchenstock nicht vollständig herausgeschossen werden

Der Grund für dieses Phänomen kann sein, dass zu wenig Material im Fass vorhanden ist oder ein Problem mit der Rohstoffrezeptur vorliegt. Daher müssen wir dem Fass rechtzeitig Material hinzufügen. Darüber hinaus müssen wir die Rezeptur der Rohstoffe, Trockenheit und Luftfeuchtigkeit überprüfen und prüfen, ob die Mischung gleichmäßig ist.

Inkonsistenzen bei der Länge des Räucherstäbchenfußes bei verarbeiteten Räucherstäbchen

Der Grund für dieses Problem kann sein, dass die Führungsschiene für Bambusstäbchen der Räucherstäbchenmaschine nicht mit der Länge der Trennwand übereinstimmt. Wir müssen die Position dieser beiden neu einstellen.